Warum lohnt sich unsere App-Plattform
auch für ihre Institution?
Digitalisierung in der Schule
Überall gefordert – kaum umgesetzt bisher.
Mit unserer App erhält man einen konkreten Baustein, die Digitalisierung in der Schule voranzutreiben und den neuen Bildungsplänen gerecht zu werden.
Praktikabilität
Kein Zusammensuchen von Informationen zum Sportabitur im Internet mehr.
Alle Abiturinformationen befinden sich an einem Ort – in einer App. Auf dem Smartphone oder Tablet in der Hosentasche. Jederzeit, von überall aus zugreifbar.
Didaktischer Mehrwert
Nicht bloß ein Schulbuch als pdf.
Durch die Visualisierung von Bewegungsabläufen sowie integrierte Analysetools wird das Bewegungslernen geschult. In dieser Form kann dies kein Text oder Bild leisten. Die App holt Lehrer und Schüler aus der Unwissenheit heraus, was sich hinter turnerischen Fachbegriffen verbirgt. Es wird gezeigt, wie Bewegungsabläufe idealtypisch ausgeführt werden.
Einsetzbarkeit
Große Plastik-Lehrtafeln waren gestern.
Die App kann direkt im Sportunterricht oder in der Lehrerfortbildung eingesetzt werden. Sowohl vom Lehrenden, als auch vom Lernenden. Selbstständiges und schülerorientiertes Lernen inklusive.
Qualität
Keine ungefilterten Inhalte.
Durch die wissenschaftliche Begleitung des Forschungszentrums für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) treffen Praxis und Forschung aufeinander und garantieren hohe inhaltliche Qualität.
Erweiterbarkeit
Kein Stillstand in der Entwicklung.
Alle denkbaren Sportarten können in die App integriert werden. Ebenso wie Visualisierungen zur Hilfestellung, methodische Reihen, Fehlerbilder oder Bewertungsvorschläge.